Outdoorpädagogik
Outdoorpädagogik
Was ist Outdoorpädagogik?
DEFINITION
Outdoorpädagogik befasst sich als eigenständige pädagogische Richtung - aufbauend auf einem ganzheitlichen Menschenbild - mit dem gezielten Bereitstellen von außergewöhnlichen Naturspiel-, Experimentier- und Entwicklungsräumen und verfolgt das Ziel der gemeinsamen Erweiterung der Erlebens- und Handlungsfähigkeit sowie der Entwicklung personaler, sozialer und emotionaler Kompetenzen, unter Berücksichtigung natürlicher Lern- und Entwicklungsformen unter Verwendung aufeinander abgestimmter wissenschaftlich evaluierter und in der Praxis erprobter Methoden, Techniken sowie Evaluations-, Interventions- und Transferformen in und mit der Natur. (Mag. Dr. Manfred Hofferer)
Outdoorpädagogisch ist es dann wenn...
- ein ganzheitliches Menschenbild den Hintergrund bildet
- gezielt etwas in der Natur bereitgestellt wird
- dieses Bereitgestellte einen außergewöhnlichen Inhalt, Ablauf und Charakter hat
- der Ort und Inhalt einen auf die Zielgruppe bezogenen Spiel-, Experimentier- und Entwicklungsraum darstellt
- miteinander; also gemeinsam an der Erweiterung der
- Erlebens- und Handlungsfähigkeit sowie der Entwicklung personaler, sozialer und emotionaler Kompetenzen gearbeitet wird,
- dabei vorzüglich natürliche Lernformen genutzt werden und
- wissenschaftlich evaluierte und in der Praxis erprobte Methoden, Techniken, Evaluations- sowie Interventionsformen angewendet werden.